Herzlich willkommen!

Jugendhof Haßloch

Erziehung ist keine leichte Aufgabe. Wir sind für Sie da! Der Jugendhof Haßloch bietet vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche – individuell und partizipativ. Gemeinsam entwickeln wir passende Maßnahmen zur Förderung und Verselbstständigung.

Gemeinsam stark für morgen

Wir begleiten und bilden

Der Jugendhof Haßloch bietet im Rahmen der Hilfen zur Erziehung (SGB VIII) diverse Hilfeformen für Kinder und Jugendliche an. Und das mit hoher Qualität: Unser Qualitätsmanagement erfüllt die Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015. Wir arbeiten klientenorientiert und partizipativ. Mit jedem Betreuten werden individuelle Ziele festgelegt und passende Maßnahmen abgeleitet. Alle Hilfen erfolgen in enger Abstimmung mit den Eltern und dem zuständigen Jugendamt. Der interne Psychologische Dienst und ein konsiliarischer Fachdienst kümmern sich um die psychologisch-therapeutische und medizinische Versorgung der Kinder und Jugendlichen. Wir achten darauf, dass sich die Beziehung zwischen Kindern und Jugendlichen und Eltern wieder verbessert und festigt. Gleichzeitig fördern wir junge Menschen zur Selbständigkeit und Autonomie.

Wir sind für Sie da

Unsere Angebote

Der Jugendhof Haßloch ist ein Zentrum für Soziales Lernen, Schul- und Berufsausbildung. Unsere spezialisierten Angebote geben Kindern und Jugendlichen einen stabilen Bezugsrahmen, angepasst an ihre individuellen Bedürfnisse.

  • Ambulante Dienste

    Wir bieten ambulante Jugendhilfe in Form von intensiver sozialpädagogischer Einzelbetreuung und sozialpädagogischer Familienhilfe, begleitet durch unseren internen psychologischen Fachdienst. Ziel ist es, Kinder, Jugendliche und Familien in ihrem gewohnten Umfeld zu stärken und individuelle Entwicklungsprozesse zu fördern. Ein besonderes Angebot ist die GreenCare ambulante Jugendhilfe, bei der wir tier- und naturgestützte Pädagogik einsetzen. Das Konzept kombiniert intensive ambulante Betreuung mit Vollzeitpflege in einer eng kooperierenden Pflegefamilie.

    Mehr erfahren
  • Wohngruppen

    Jede unserer Wohnformen basiert auf einem pädagogisch-therapeutischen Konzept, das gezielt auf die jeweiligen Herausforderungen und Förderbedarfe der jungen Menschen abgestimmt ist. Im vollstationären Wohnbereich für Schüler stehen mehrere Wohngruppen zur Verfügung. Neben der internen Förderschulausbildung oder dem Besuch einer öffentlichen Schule finden die Kinder und Jugendlichen bei uns eine klare Tagesstrukturierung in wohnlicher Atmosphäre. Für Auszubildende bieten wir Außenwohngruppen, verbunden mit der Möglichkeit, entweder eine Ausbildung auf dem freien Ausbildungsmarkt oder eine sozialpädagogisch ausgerichtete Berufsausbildung in unserem Stammhaus zu absolvieren. In den Außenwohngruppen nehmen wir zudem unbegleitete minderjährige Flüchtlinge auf. 


    In unserer Wohngemeinschaft ermöglichen wir jungen Menschen im Betreuten Wohnen, Schritt für Schritt ein eigenständiges Leben zu führen.

    Mehr erfahren
  • Tagesgruppen

    Wenn schulische Herausforderungen, Überforderung oder persönliche Krisen den Schulabschluss und die Entwicklung gefährden, bietet unsere Tagesbetreuung im Rahmen der sozialen Gruppenarbeit einen stabilen Rahmen. Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Situation sozial und emotional zu stärken und sie in ihren Fähigkeiten bis hin zu einer selbständigen Lebensführung zu begleiten.

    Mehr erfahren
  • Beruf und Ausbildung

    Ein erfüllender Beruf ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Der Jugendhof Haßloch bietet in seinen Ausbildungswerkstätten Jugendlichen ohne Schulabschluss oder mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt die Möglichkeit einer überbetrieblichen, sozialpädagogisch begleiteten Ausbildung. Außerdem kann bei uns ein Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) absolviert werden, das Ausbildungsvorbereitung und Jugendhilfe verbindet. 

    Mehr erfahren
  • Außenstelle Herman-Nohl-Schule

    Im Jugendhof Haßloch gibt es eine Außenstelle der Herman-Nohl-Schule mit dem Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung. Hier können die von uns betreuten Kinder und Jugendlichen beschult werden. Dafür stehen 45 Plätze zur Verfügung.

    Mehr erfahren

Das macht uns besonders

Lernen Sie unsere Arbeit und unsere besonderen Methoden näher kennen. Wir geben Ihnen einen kleinen Einblick, wie wir junge Menschen auf ihrem individuellen Weg fördern und begleiten.

Vertretung

Der Jugendhof Haßloch hat eine Kinder- und Jugendvertretung, die sich für die Interessen und Bedürfnisse der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen in der Gesamteinrichtung einsetzt.

Gewaltprävention

Gewalt ist keine Lösung. Wir bieten ein Gewaltpräventionsprogramm an, das Kindern und Jugendlichen alternative Konfliktlösungsstrategien aufzeigt und ein respektvolles Miteinander fördert.

Ferienfreizeit

Einmal im Jahr fahren unsere Wohngruppen auf eine Ferienfreizeit, die je nach Planung entweder innerhalb Deutschlands oder im Ausland stattfindet.

Vernetzung

Wir sind eng mit anderen Angeboten und Einrichtungen der Jugendhilfe, Schulen, Krankenhäusern und Akteuren des Arbeitsmarktes vernetzt.

Das macht unser Team aus

Mit 134 engagierten Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Fachbereichen sorgt unser Team für eine umfassende Betreuung und Förderung. Dazu gehören Erzieher, Jugend- und Heimerzieher, Sozialpädagogen, Pädagogen, Psychologen, Heilerzieher, Handwerker, Verwaltungsangestellte, Hauswirtschaftskräfte und Lehrer. Zudem bieten wir unseren Mitarbeitern Supervisionen zur Reflexion und Weiterentwicklung. Durch ein partizipatives Vorschlagswesen können eigene Ideen eingebracht und konzeptionelle Veränderungen aktiv mitgestaltet werden. So schaffen wir ein Arbeitsumfeld, das von Teamgeist, Wertschätzung und Mitgestaltung lebt.

Unsere Umgebung

Das gibt es

in und um Haßloch

Haßloch liegt verkehrsgünstig in der Nähe von Mannheim, Ludwigshafen, Neustadt und Landau und bietet damit eine ideale Erreichbarkeit. Dank des gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetzes sind Ziele in der Umgebung schnell und unkompliziert erreichbar. 

In Haßloch gibt es den Holiday Park, ein beliebter Freizeitpark. Betreute mit Erstwohnsitz in Haßloch bekommen kostenlosen Eintritt. Des Weiteren gibt es ein Schwimmbad, einen Vogelpark, unzählige Wander- und Radwege sowie Seen, Wälder und Weinberge.

Kontaktieren Sie uns

Ansprechpartner

Hier finden Sie alle Ansprechpartner des Jugendhof Haßloch. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Dr. Hans-Jörg Bertsch

Einrichtungsleitung

Sonja Angelov

Erziehungsleitung

Miriam Beckmann

Erziehungsleitung

Ursula Hauck

Ausbildungskoordinatorin

Anne Krämer

Psychologischer Dienst

Claudia Ohmer

Psychologischer Dienst

Claudia Ohmer

Anne Krämer

Gernot Keller

Verwaltungsleitung

Kontaktieren Sie uns

Jugendhof Haßloch

- Zentrum für soziales Lernen, Schul- und Berufsausbildung -
Lindenstraße 100
67454 Haßloch

Mo - Do
-
Freitag
-
Sa - So
Geschlossen

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Kontakt