Herzlich willkommen!

Evangelisches Jugendhilfezentrum Kaiserslautern

Wenn Sie Hilfe bei der Erziehung ihres Kindes wünschen oder sich um seine Entwicklung sorgen, sind Sie bei uns richtig. Wir unterstützen und begleiten Sie in kritischen Lebensphasen.

Unterstützung, die stark macht

Wir stärken und ermutigen

Das Evangelische Jugendhilfezentrum Kaiserslautern bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Jugendhilfeangebote an. Das Angebot reicht von einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung in Wohngruppen über eine pädagogische Versorgung tagsüber bis zu stundenweisen Kontakten bei Ihnen in der Familie. Unser Ziel ist es, Menschen zu befähigen, trotz oder gerade mit ihren individuellen Erfahrungen ihre Ressourcen zu entdecken. Gemeinsam arbeiten wir daran, eine neue Perspektive zu finden, um zum Beispiel wieder ein Zusammenleben mit gegenseitigem Respekt zu ermöglichen. Wir sehen die Stärken der Kinder und versuchen, sie nach ihren Möglichkeiten zu fördern, zu integrieren und ihnen wieder Selbstvertrauen zu geben. Auch wenn Ihre Kinder für eine begrenzte Zeit bei uns leben, bleiben Sie als Familie unsere wichtigsten Ansprechpartner.

Wir sind für Sie da

Unsere Angebote

Unsere Angebote bieten passgenaue Unterstützung für Familien in herausfordernden Situationen – individuell, professionell und direkt an den jeweiligen Bedürfnissen orientiert.

  • Ambulanter Dienst

    Unsere Mitarbeiter im ambulanten Dienst unterstützen Sie vor Ort in Ihrer Familie. Zu den ambulanten Maßnahmen gehören beispielsweise die Sozialpädagogische Familienhilfe, Betreutes Einzelwohnen, Soziale Gruppenarbeit und intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung.

    Mehr erfahren
  • Wohngruppen

    Wir bieten mehrere Wohngruppen für Kinder und Jugendliche an. Darunter findet sich auch eine Wohngruppe speziell für Grundschulkinder sowie eine therapeutische Gruppe für Kinder, die besonders viel Unterstützung brauchen, um sich im Alltag selbständig zurecht zu finden. Außerdem finden Sie bei uns eine Notaufnahmegruppe. Die Wohngruppen liegen sowohl mitten in der Stadt als auch im Umland. Freundlich ausgestaltete Räume laden dazu ein, sich wohlzufühlen.

    Mehr erfahren
  • Tagesgruppen

    Unsere Tagesgruppen bieten nach der Schule einen geschützten Raum mit verlässlicher Unterstützung. Während die Kinder und Jugendlichen weiterhin in ihrem familiären Umfeld leben, erhalten sie eine feste Tagesstruktur, gezielte Förderung und individuelle Begleitung. So helfen wir ihnen, soziale und emotionale Kompetenzen zu stärken und schulische Herausforderungen besser zu meistern. Neben vier Gruppen für jüngere Kinder haben wir auch zwei Tagesgruppen speziell für Jugendliche ab 12 Jahren. Die Gruppen liegen in der Stadt und auch im Umland. Alle Räume sind hell und freundlich gestaltet.

    Mehr erfahren

Das macht uns besonders

Entdecken Sie, wer wir sind und wie wir arbeiten. Wir geben Ihnen einen Einblick in das, was uns besonders macht und wie wir junge Menschen auf ihrem Weg unterstützen.

Lebensweltorientierung

Unsere Wohn- und Tagesgruppen sind nach dem Prinzip der Lebensweltorientierung dezentral gelegen und organisiert. Dadurch erleben die Kinder und Jugendlichen die Einrichtungen als eigenen und geschützten Lebensraum.

Arbeit mit Tieren

Wir arbeiten nicht nur nach systemischen Ansätzen, sondern beziehen auch Tier in unserer Arbeit mit ein. Der Kontakt zu Tieren kann Vertrauen stärken, emotionale Stabilität fördern und dabei helfen, soziale Fähigkeiten zu entwickeln.

Kooperationen

In Kooperation mit den Diakonissen Speyer-Mannheim bieten wir ein stationäres Betreuungsangebot für Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren an. Hier erhalten die Jüngsten einen sicheren und stabilen Rahmen, in dem sie in ihrer Entwicklung begleitet werden.

Projekte

Wir nahmen von 2007 bis 2010 am Landesprojekt „Familienaktivierende Heimerziehung" und 2012 am Landesprojekt „Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in (teil-)stationären Settings" teil.

Unser Team hat was drauf

In unserem Team sind knapp 130 kompetente und liebevolle Mitarbeiter für Sie und Ihr Kind da. Dazu zählen Erzieher, Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Psychologen, Verwaltungsfachkräfte, Hauswirtschafter und die Hausmeister, die sich um die technischen Dienste kümmern. Die Arbeit ist geprägt durch Offenheit, ein respektvolles und anerkennendes Miteinander. Fehlerfreundlichkeit ist uns wichtig, denn nur so können wir dazulernen und uns weiter verbessern. Wir sind neugierig und kreativ.

Unsere Umgebung

Das gibt es in und um Kaiserslautern

Stadt und Kreis Kaiserslautern bieten eine Vielfalt an sportlichen und kulturellen Möglichkeiten. Die Stadt ist übersichtlich und bietet kurze Wege. Die Nähe zum Pfälzerwald bietet ausreichend weitere Freizeitmöglichkeiten.

Kontaktieren Sie uns

Ansprechpartner

Hier finden Sie alle Ansprechpartner des Evangelischen Jugendhilfezentrums Kaiserslautern. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Elke Lambert

Einrichtungsleiterin

Telefon: 0631/ 34133-13

Marion Lagies

stellv. Einrichtungsleiterin

Mathias Mainka

Erziehungsleitung

Telefon: 0631 34133-14

Annette Breuer

Verwaltung

Sabine Haselmann da Silva

Psychologischer Fachdienst

Martina Ohliger

Psychologischer Fachdienst

Daniel Sorg

Psychologischer Fachdienst

Corinna Weniger

Psychologischer Fachdienst

Kontaktieren Sie uns

Aufnahmeanfragen

richten Sie bitte für die Bereiche

Wohngruppen

an Frau Lambert

Tagesgruppen und ambulanter Dienst an Frau Lagies

Kontaktieren Sie uns

Evangelisches Jugendhilfezentrum Kaiserslautern

Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
Dornenstraße 25
67657 Kaiserslautern

Mo - Do
-
Freitag
-
Sa - So
Geschlossen

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Kontakt