Die Evangelische Heimstiftung Pfalz

Unsere Geschichte

Unser Grundprinzip ist zeitlos: Wir setzen unsere langjährige Expertise dafür ein, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und maßgeschneiderte Unterstützung zu bieten.

Wir laden Sie ein, mehr darüber zu erfahren, wo wir herkommen und wie unsere Geschichte uns zu dem gemacht hat, was wir heute sind.

Mehr als 50 Jahre Geschichte

Unser Weg

Die Evangelische Heimstiftung Pfalz blickt auf mehr als 50 Jahre wertvolle Erfahrung zurück. Heute sind wir mit 13 Einrichtungen, rund 1.400 Plätzen und mehr als 1.100 Mitarbeitenden zu einem bedeutenden diakonischen Träger in der Region und im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz geworden.


Ein Blick ins Detail

50 Jahre EVH

Im Folgenden wollen wir Ihnen einen Überblick geben, was sich seit unserer Gründung vor mehr als 50 Jahren alles getan hat. Wir haben Ihnen die wichtigsten Highlights unserer Geschichte zusammengefasst.

1968 - 1977

Gründungsjahre

Bereits 1967 kommt es zu einer Neustrukturierung der diakonischen Aktivitäten im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz. Am 01. Januar 1968 wird die Evangelische Heimstiftung Pfalz als rechtsfähige kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts gegründet. Zu diesem Zeitpunkt bestanden wir aus sechs Einrichtungen mit 324 Plätzen und 77 Beschäftigten.


1978 - 1987

Pionierarbeit

Im Laufe der 1980er Jahre leisteten wir Pionierarbeit bei der Rehabilitation von Menschen mit psychischer Behinderung und deren Integration ins Arbeitsleben. Darunter fanden sich auch viele einzigartige Projekte, die bis heute als Teil unserer Stiftung Bestand haben.


1988 - 1997

Schaffung neuer Angebote

Auch in den 1990ern wuchs die Evangelische Heimstiftung Pfalz weiter. Unser Angebot wurde um neue Einrichtungen für Aus- und Übersiedler sowie für Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung erweitert.


1998 - 2007

Aufbruch ins neue Jahrtausend

In den 2000ern gab es bei der Evangelischen Heimstiftung viele Neuerungen für die Mitarbeitenden und die Menschen, die sich unserer Arbeit anvertrauen. Gewachsene Einrichtungen wurden eigenständig und neue Angebote wurden geschaffen.


2008 - heute

Unsere Gegenwart

In den vergangenen Jahren hat sich weiterhin einiges bis zu unserem 50. Geburtstag getan, sodass wir uns heute zu einem der größten diakonischen Träger im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz zählen dürfen.


Darauf sind wir stolz

Innovative Projekte

Im Laufe der Zeit ergaben sich immer wieder besondere Ideen und Projekte, die wir erfolgreich umsetzen konnten.

  • Fachdienste für Arbeit und Integration

    Die Fachdienste für Arbeit und Integration (FAI) fördern seit 40 Jahren die berufliche Eingliederung von Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen.

  • Wohngruppe für Kinder und Jugendliche

    In Zusammenarbeit mit den Diakonissen Speyer-Mannheim bietet diese Wohngruppe Schutz und Unterstützung für Kinder, die nicht in ihren Herkunftsfamilien leben können.

  • LIBERI – KiTa-Sozialarbeit

    Unsere KiTa-Sozialarbeit unterstützt seit 2021 Familien und Kinder im Landkreis Bad Dürkheim mit niedrigschwelligen Angeboten direkt in Kindertagesstätten. Ziel ist es, gleiche Entwicklungs- und Bildungschancen zu fördern.

Wie geht es weiter?

Unsere Zukunft

Die Evangelische Heimstiftung Pfalz steht vor spannenden Zeiten voller Möglichkeiten! Gewiss, der Fachkräftemangel und wachsende Betreuungsbedarfe fordern uns heraus – doch gerade jetzt zeigen sich unsere Stärken: unser Engagement, unsere Kreativität und die Freude an der Arbeit, die uns antreibt.

Wir sind überzeugt davon, dass wir mit unserem Einsatz einen wertvollen Beitrag leisten um Menschen in ihrer Lebenswelt unterstützen.


Mit Digitalisierung, flexiblen Arbeitsmodellen und zukunftsweisenden Betreuungskonzepten gestalten wir aktiv den Wandel. Unser guter Ruf, die steigende Wertschätzung sozialer Arbeit und unser bewährtes Anpassungsvermögen geben uns allen Grund für Zuversicht.