Die Herman-Nohl-Schule ist als Privatschule (staatlich anerkannt) mit dem Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung ein integraler Bestandteil des Heilpädagogiums Schillerhain in Kirchheimbolanden. Wir unterrichten in den Bildungsgängen Grundschule, Berufsreife und Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen.
Die Herman-Nohl-Schule ist eine staatlich anerkannte Privatschule mit dem Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung. Mehr als sechzig Lehrkräfte unterrichten in der Stammschule in Kirchheimbolanden und den beiden Außenstellen in Haßloch und Waldfischbach etwa 160 Mädchen und Jungen. Wir bieten die Bildungsgänge Grundschule, Berufsreife und Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Die meisten Kinder und Jugendlichen kommen aus einer unserer Wohn- oder Tagesgruppen, in begründeten Ausnahmefällen nehmen wir auch externe Schüler aus dem Donnersbergkreis auf. Wir wollen wieder Interesse am Lernen wecken und eine positive Einstellung zur Schule ermöglichen. Deshalb legen wir Wert auf gute Beziehungen zwischen Lehrern und Schülern sowie einen lebensnahen Unterricht, der alle Sinne anspricht und viel Möglichkeit zu eigenständigem, praktischen Lernen bietet. Die enge Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern ist für uns selbstverständlich.
Wir arbeiten in kleinen und kleinsten Lerngruppen (mit höchstens neun bzw. fünf Schülern). Unterschiedliche Stufen- und Klassenkonzepte mit vielfältigen Entwicklungs- und Lernangeboten ermöglichen Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten die Teilnahme an einem geregelten Schulalltag. Dabei werden die individuellen Unterrichtsangebote der Klassenlehrer durch künstlerische, handwerkliche, sportliche und kulturelle Trainingsangebote in unseren Arbeitsräumen und in der Natur ergänzt. Mit den älteren Schülern üben wir auch den Übergang in die Berufswelt in Arbeits-Projekten und -Praktika.
Bildungsgangübergreifend halten wir differenzierte Angebote vor für Schüler, die länger schulabstinent waren, vorrangig praktisch förderbar sind, durch seelische Beeinträchtigung vermindert belastbar sind oder besonders leistungswillig sind.
Wie motivieren auch dann wieder für den Schulbesuch, wenn Kinder oder Jugendliche beispielsweise einen längeren Psychiatrieaufenthalt hinter sich haben. Dazu arbeiten wir mit inidividuelle Förderplanen.
Im Bedarfsfall können wir in enger Zusammenarbeit mit den Kindern und Jugendlichen, ihren Eltern, Erziehern und Psychologen für eine begrenzte Zeit stundenreduzierte Unterrichtsangebote machen, um auch bei besonders problematischen Schulbiographien eine Rückkehr in die Schule zu ermöglichen.
Vorrangiger Auftrag unserer Schule ist die besondere Förderung der Schüler im Bereich ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung. In einem mehrstufigen Konzept greifen individuelle Maßnahmen im Bereich der Erziehung mit dem Bildungsauftrag ineinander. Je nach individueller Entwicklung ist im Rahmen der Förderplanung ein Wechsel innerhalb des Systems möglich. Eine Rückführung in die Regelschule wird angestrebt.
Unser Schulangebot basiert rechtlich auf SchulG Rhld.Pf. § 47 Abs. 4; Sscho § 23.
Durch unsere Spezialangebote wie die Schulspatzen (Eingangsklasse), Motivationsklassen, Intensivbetreuungsstufe und Trainingsklasse bieten wir differenzierte Förderung, die auf die persönlichen Stärken und Herausforderungen jedes Schülers eingeht. Unser Ziel ist es, mit einem unterstützenden Umfeld und gezielten Maßnahmen den bestmöglichen Lernerfolg zu ermöglichen.
Neben unserem Hauptsitz in Kirchheimbolanden betreiben wir noch zwei Außenstellen der Herman-Nohl-Schule im Jugenddorf Sickingen (Waldfischbach) und im Jugendhof Haßloch, die ebenfalls beide zur EVH Pfalz gehören.
Die Außenstelle in Waldfischbach unterrichtet Schüler in den Klassenstufen 1 bis 9. Wir fördern Schüler in vier Lerngruppen. Die Zusammensetzung der Gruppen richtet sich nach Alter, Verhaltensproblematik und Leistungsvermögen. Die Außenstelle setzt sich zum Ziel, die Kinder und Jugendlichen beispielsweise nach langem Psychiatrieaufenthalt wieder für schulische Inhalte zu motivieren. Dazu erstellen wir für jeden Schüler einen Förderplan, der regelmäßig aktualisiert wird und den Schüler durch Formulierung persönlicher Ziele und durch aktive Beteiligung an dem Prozess einbezieht.
Die Außenstelle in Haßloch unterrichtet Schüler der Klassenstufen 5 bis 9. Wir wollen ihnen die Fähigkeiten an die Hand geben, die sie für den Berufsalltag und für ein selbständiges Leben brauchen. Hier kann ein Schulabschluss der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen oder im Bildungsgang Berufsreife erlangt werden. Neben der fachlichen Ausbildung wird zusammen mit den Schülern am Erreichen von sozialen Kompetenzen gearbeitet. Einen wichtigen Stellenwert nimmt die Vermittlung lebenspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten ein. Praktika in- und außerhalb des Jugendhofes flankieren den Schulbesuch.
Hier finden Sie alle Ansprechpartner der Herman-Nohl-Schule Kirchheimbolanden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Herman-Nohl-Schule Kirchheimbolanden
Schillerhain
67292 Kirchheimbolanden
Fax: 06352 / 408 114
Evangelische Heimstiftung Pfalz
St. Klara-Koster-Weg 7
67323 Speyer