Wir bieten ein umfassendes Unterstützungsangebot, das auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen zugeschnitten ist und ihnen hilft, ihre persönlichen und sozialen Fähigkeiten zu stärken und eine positive Zukunftsperspektive zu entwickeln.
Wir wollen Kindern ein Zuhause auf Zeit geben. Als eine kleine Einrichtung mit familiärer Atmosphäre bieten wir dazu die besten Voraussetzungen. Aufgenommen werden Mädchen und Jungen mit problematischen familiären Hintergründen sowie mit Störungen des Sozial-, Lern- und Leistungsverhaltens. Die typischen Probleme reichen von familiären Konflikten, Vernachlässigung, Schulproblemen, Armut und sozialer Isolation bis hin zu Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Belastungen. Unsere Arbeit basiert auf einem systemischen, ganzheitlichen und ressourcenorientierten Ansatz. Wir setzen auf individuelle Förderung, enge Beziehungsgestaltung und partizipative Entscheidungsprozesse. Methoden wie Erlebnispädagogik, Gruppenarbeit und Einzelgespräche sind zentrale Bestandteile unserer Arbeit. Die Betreuung kann sich bis zur Beendigung der Berufsausbildung erstrecken.
Das Ev. Kinder- und Jugendheim Alsenz bietet eine Vielzahl von Leistungen an, die darauf abzielen, Kinder, Jugendliche und ihre Familien in schwierigen Lebenslagen umfassend zu unterstützen.
Unser ambulantes Spektrum ist weitreichend. Die ambulanten Jugendhilfemaßnahmen richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die Unterstützung im Alltag benötigen, aber weiterhin in ihrem häuslichen Umfeld bleiben können. Wir bieten Beratung, Begleitung und Unterstützung. Im Rahmen der Sozialpädagogischen Familienhilfe möchten wir Familien in Krisensituationen stabilisieren und stärken. Außerdem unterstützen wir junge Menschen, die die Jugendhilfe verlassen, beim Übergang in ein eigenständiges Leben.
In mehreren Wohngruppen bieten wir vollstationäre Kinder- und Jugendhilfe. Hier finden Kinder und Jugendliche ein sicheres und unterstützendes Umfeld, wenn sie nicht in ihren Herkunftsfamilien leben können. In unseren Wohngruppen erhalten sie individuelle Betreuung und Förderung, um ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen zu entwickeln. Sie finden bei uns freundliche und ansprechende Räumlichkeiten, die zum Wohlfühlen einladen. Denn, da wo man sich wohlfühlt, kann man sich gut entwickeln.
Wir zeichnen uns durch ein vielfältiges Konzept aus, welches unsere Arbeit besonders macht. Erfahren Sie mehr darüber, welche besonderen Ansätze und Methoden wir verwenden.
Unsere Bewegungsangebote reichen von Wassergewöhnung im Schwimmbad für kleine Kinder bis hin zu erlebnispädagogischen Outdoortagen. Diese Aktivitäten unterstützen nicht nur die körperliche Fitness, sondern fördern auch Teamgeist und Selbstvertrauen.
Regelmäßig organisieren wir besondere Projekte und Veranstaltungen. Dazu gehören kreative Workshops, Sportturniere, kulturelle Ausflüge und gemeinsame Feste. Diese Events bieten den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln und ihre sozialen Fähigkeiten zu erweitern.
Mit unserem systemischen, erlebnispädagogischen und klientenorientierten Ansatz gestalten wir spannende Abenteuer und Herausforderungen, die wichtige soziale Kompetenzen fördern. So wird jeder Einzelne bestmöglich betreut und gefördert.
Wir bieten eine Vielzahl von Arbeitsgruppen und Workshops an, die den individuellen Interessen gerecht werden. Dazu gehören kreative Projekte wie Mal- und Bastelgruppen, technische Workshops wie Computerkurse sowie sozialpädagogische Gruppenarbeiten.
In unserem Team arbeiten derzeit 39 Erzieher, Sozialpädagogen, Sozialassistenten, Psychologen, Hauswirtschaftskräfte und Verwaltungsangestellte. Wir als Team wollen Wegbegleiter für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen sein. Gemeinsam versuchen wir, positive Lebensbedingungen zu schaffen, damit die Kinder ihren Weg finden. Ein wertschätzendes und teamorientiertes Arbeitsumfeld, in dem jeder Mitarbeitende den anderen kennt, ist uns dabei sehr wichtig. Durch regelmäßige Fortbildungen in systemischer Arbeit, Erlebnispädagogik und heilpädagogischen Ansätzen fördern wir die fachliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden.
Wir liegen naturnah und zugleich gut angebunden. Dank der Alsenztalbahn sind Kaiserslautern und Bingen schnell erreichbar. Gleichzeitig ermöglicht die ruhige Umgebung im Nordpfälzer Bergland vielfältige Freizeit- und Erholungsangebote.
Die Gemeinde Alsenz bietet Sport- und Vereinsangebote, kulturelle Sehenswürdigkeiten und eine gutes Versorgung. Eine Grundschule und eine Fachschule für Sozialwesen sind vor Ort, weiterführende Schulen befinden sich in Rockenhausen.
Hier finden Sie alle Ansprechpartner des Evangelischen Kinder- und Jugendheim Alsenz. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Erziehungsleitung
- Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien -
Schulstraße 23
67821 Alsenz
Evangelische Heimstiftung Pfalz
St. Klara-Koster-Weg 7
67323 Speyer