Suchen Sie Hilfe bei der Erziehung Ihres Kindes oder sorgen Sie sich um seine Entwicklung? Unsere Mitarbeiter freuen sich, gemeinsam mit Ihnen Lösungsmöglichkeiten für Ihre Situation zu erarbeiten und Sie auf dem manchmal steinigen Weg zu neuen Perspektiven zu begleiten.
Das Jugendhilfezentrum Worms begleitet bei vielfältigen Herausforderungen – von Verhaltensauffälligkeiten und schulischen Problemen bis hin zu familiären oder psychischen Belastungen. Wir bieten gezielte Unterstützung, u. a. in Form von Einzelgesprächen, Familienberatung, Krisenintervention und Multifamilientraining, ebenso bieten wir stationäre „Rund um die Uhr“ Betreuung sowie teilstationäre und ambulante Angebote an.
Unsere systemisch-lösungsorientierte Arbeitsweise basiert auf Respekt, Partizipation und einer ressourcenorientierten Haltung. Die Ziele für unsere Betreuten erarbeiten wir unter Einbeziehung aller Beteiligten und aktualisieren sie regelmäßig in unseren Teams sowie in den Hilfeplangesprächen mit Familie und Jugendamt.
Rund um Worms, Frankenthal und Ludwigshafen bieten wir stationäre, teilstationäre und ambulante Dienstleistungen an.
Die ambulanten Dienste in Worms und Ludwigshafen unterstützen Kinder, Jugendliche und Familien direkt in ihrem gewohnten Umfeld. Sie helfen bei Erziehungsfragen, familiären Konflikten und der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen. Durch individuelle Beratung, pädagogische Begleitung und alltagsnahe Unterstützung fördern sie die Stabilisierung der Familie und die Entwicklung der Kinder.
Unsere Wohngruppen bieten einen geschützten Wohnraum. In einer Mädchenwohngruppe und einer gemischten Wohngruppe für Jungen und Mädchen erhalten Jugendliche Unterstützung, um ihre persönliche und schulische Entwicklung zu fördern und ein eigenständiges Leben vorzubereiten. Das Jugendhilfezentrums Worms ist außerdem Anlaufstelle für junge Mütter: Die Mutter-Kind-Betreuung sowie das Mutter-Kind-Haus begleiten junge Frauen auf ihrem Weg in das Leben mit Kind. Alle Wohngruppen bieten eine verlässliche Betreuung, individuelle Förderung und ein stabiles soziales Umfeld.
In Worms und Ludwigshafen heißen jeweils zwei Tagesgruppen Kinder und Jugendliche nach Schulschluss willkommen. Hier finden sie tagsüber verlässliche Unterstützung, während sie weiterhin in ihrem familiären Umfeld leben. Durch eine feste Tagesstruktur, gezielte pädagogische Förderung und individuelle Begleitung stärken wir soziale und emotionale Kompetenzen und unterstützen schulische Entwicklungen. Gleichzeitig werden die Eltern aktiv in den Prozess einbezogen, um die gesamte Familiensituation zu stabilisieren.
Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Frankenthal unterstützt Kinder, Jugendliche und Eltern bei familiären, schulischen oder persönlichen Herausforderungen. In vertraulichen Gesprächen helfen erfahrene Fachkräfte dabei, Konflikte zu lösen, Erziehungsfragen zu klären und individuelle Lösungen für schwierige Situationen zu finden. Das Angebot ist kostenlos und steht allen offen, die Unterstützung wünschen.
Das Evangelische Jugendhilfezentrum Worms unterstützt Kinder und Jugendliche auch direkt im schulischen Umfeld. In mehreren Ganztagsschulen bieten wir ergänzende Bildungs- und Freizeitangebote, die soziale Kompetenzen stärken und eine individuelle Förderung ermöglichen. Durch kreative, sportliche und pädagogische Aktivitäten wird der Schulalltag bereichert und die persönliche Entwicklung gefördert. An zwei weiteren Schulen sind wir mit der Schulsozialarbeit betraut. Wir begleiten Schüler in schwierigen Lebenssituationen, vermittelt bei Konflikten und stehen als Ansprechpartner für Eltern und Lehrkräfte zur Verfügung.
Lernen Sie uns und unsere Arbeit näher kennen. Wir geben Ihnen einen kleinen Einblick, was uns ausmacht und wie wir junge Menschen begleiten.
Schwangerschaft und Erziehung sind besondere Herausforderungen für junge Frauen. Bei uns finden Schwangere und Mütter mit Kind einen sicheren Ort zum Leben und individuelle Unterstützung. Wir begleiten sie auf ihrem Weg in ein selbstständiges Leben mit Kind.
Unsere AGs bieten viel Abwechslung, sodass jeder das für ihn passende Angebot findet. Ob Feuerwehr, Trommelgruppe, Kunstausstellungen, Medienpädagogik oder der Zirkus Zapp Zarap: Die Angebote decken eine Vielzahl an Interessensgebieten ab.
Gewalt ist nie eine Lösung. Diese wichtige Überzeugung möchten wir den Kindern und Jugendlichen mit auf ihren Weg geben. Dazu bieten wir auch Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) an, in dem wir zeigen, wie man mit Emotionen wie Wut kontrolliert umgehen kann.
Wir machen uns für Frauen stark und kooperieren mit dem Warbede Frauenzentrum Worms e.V. und mit den Soroptimisten in Frankenthal und Worms. Außerdem arbeiten wir u. a. mit Schulen, Ausbildungsstellen, Vereinen und Fachkliniken.
Hinter dem Jugendhilfezentrum Worms steht ein starkes Team aus 65 Erziehern, Sozialpädagogen, Psychologen, Heilpädagogen, Jugend- und Heimerziehern sowie vielen weiteren Fachkräften. Ergänzt wird unser Team durch Auszubildende, Praktikanten und Studenten, die erste berufliche Erfahrungen bei uns sammeln. Gemeinsam arbeiten wir daran, Kindern, Jugendlichen und Familien die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Ein gutes Miteinander ist uns dabei besonders wichtig: In Krisensituationen halten wir zusammen, tauschen uns regelmäßig aus und arbeiten transparent nach dem Prinzip der "Delegation nach Verantwortung". Durch regelmäßige Fortbildungen, Supervisionen und enge Vernetzung mit wichtigen Kooperationspartnern stellen wir sicher, dass unsere Arbeit immer professionell und am Menschen orientiert bleibt.
Unsere Einrichtung verbindet eine zentrale Lage in ländlicher Umgebung mit einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Gleichzeitig bietet die Umgebung eine gute Infrastruktur mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, einer breiten Auswahl an Schularten und KiTas.
Auch gibt es vielseitige Freizeitmöglichkeiten und kulturell Angebote in der Nähe. Durch unsere Kooperationen mit lokalen Vereinen können Kinder und Jugendliche ihre Interessen entdecken und soziale Kontakte knüpfen.
Hier finden Sie alle Ansprechpartner des Jugendhilfezentrum Worms. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Richten Sie bitte an den Psychologisch-Therapeutischen Dienst:
Evangelisches Jugendhilfezentrum Worms
Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
Karmeliterstraße 6 a
67547 Worms
Bürozeiten
Mo. bis Do. 8:30 Uhr -16.00 Uhr
Fr. 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Evangelische Heimstiftung Pfalz
St. Klara-Koster-Weg 7
67323 Speyer