Eigene Wege wagen – dazu wollen wir Menschen mit Beeinträchtigung ermutigen. Deshalb unterstützen wir Sie in Krisen, im Arbeitsleben und bei einem möglichst selbständigen Leben.
Unsere Arbeits- und Integrationsangebote richten sich an Menschen mit (psychischer) Behinderung, die sich beruflich oder gesellschaftlich neu orientieren möchten. Ziel ist es, ihnen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern, ihre Selbstständigkeit zu fördern und eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. In unserer Arbeit legen wir Wert auf individuelle Begleitung und die Förderung Ihrer persönlichen Fähigkeiten. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unser Ziel ist es, Perspektiven zu eröffnen und gemeinsam Wege in ein erfülltes Leben zu finden.
Unsere Angebote im Bereiche Arbeit und Integration sind über die gesamte Pfalz verteilt. Unsere Einrichtungen rund um berufliche Integration finden Sie u. a. in Ludwigshafen, Kaiserslautern und Bad Kreuznach.
Mit einem breiten Spektrum an Diensten entwickeln wir individuelle Lösungen. Wir begleiten Menschen auf ihrem Weg – sei es bei der Rückkehr ins Berufsleben, der Weiterentwicklung persönlicher Fähigkeiten oder der Integration in ein stabiles soziales Umfeld.
Unser Integrationsfachdienst bietet Hilfen und Beratung sowohl für behinderte Arbeitnehmer als auch für deren Arbeitgeber und Bezugspersonen. Außerdem unterstützen wir arbeitslose Menschen mit Behinderung bei der beruflichen Eingliederung und begleiten Menschen mit einer Werkstattempfehlung bei ihrer beruflichen Qualifizierung in einem Betrieb des ersten Arbeitsmarktes. Schülerinnen und Schüler von Förderschulen helfen wir dabei, nach der Schule einen Beruf zu finden. Auch für Unternehmen sind wir Ansprechpartner: Wir beraten Arbeitgeber, die Menschen mit Behinderung einstellen wolle oder bereits beschäftigen.
Unsere Wichern.Werkstätten bieten psychisch kranken und behinderten Menschen einen geschützten Arbeitsplatz und fördern ihre berufliche sowie soziale Teilhabe. In verschiedenen Arbeitsbereichen können individuelle Fähigkeiten eingesetzt und weiterentwickelt werden. Ergänzt wird das Angebot durch Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, die den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt erleichtern.
Evangelische Heimstiftung Pfalz
St. Klara-Koster-Weg 7
67323 Speyer