Wir glauben an die Stärken Ihres Kindes und vertrauen auf seine Fähigkeiten. Wir bauen auf Ihre Stärken als Eltern und wollen gemeinsam mit Ihnen Zukunftsperspektiven für Ihre Familie entwickeln.
Wenn Sie wollen – wir sind für Sie da.
Das Kinder- und Jugendheim Stauf bietet alters- und persönlichkeitsadäquate Hilfen zur Erziehung. Dazu decken wir ein breites Spektrum der stationären und ambulanten Jugendhilfe ab.
Wir sehen unsere Aufgabe darin, Kinder, Jugendlichen, Familien und jungen Erwachsenen einen Ort zu bieten, der es ihnen ermöglicht, ihre Ressourcen zu entdecken, ein Lernfeld zum Ausprobieren zu haben und Entwicklungspotentiale zu fördern. Ziel ist es, dass ein selbstbestimmtes, eigenverantwortliches Leben innerhalb einer Gemeinschaft gelingen kann.
Unser Anspruch ist es, ein hohes Maß an Fachlichkeit sowie Flexibilität an den Tag zu legen und herausfordernden Situationen nicht aus dem Weg zu gehen, sondern nach guten Lösungen zu suchen. Dafür arbeiten wir stetig mit Freude, Empathie und professioneller Zugewandtheit.
Unsere Einrichtung hält ein breites Spektrum an Angeboten bereit, um Kinder, Jugendliche und ihre Familien in herausfordernden Lebenssituationen gezielt zu begleiten und zu stärken.
Unser ambulanter Dienst steht Familien, Kindern und Jugendlichen zur Seite – direkt vor Ort und immer mit Blick auf die konkrete Lebenssituation. Ob bei Erziehungsfragen, familiären Herausforderungen oder in schwierigen Lebenslagen – wir unterstützen, begleiten und entwickeln gemeinsam neue Perspektiven.
Der Schritt in die eigene Wohnung ist aufregend – bringt aber auch viele Herausforderungen mit sich. Genau hier setzt das Betreute Wohnen an: Unsere Fachkräfte unterstützen junge Erwachsene mit individueller Beratung und praktischer Hilfe, damit sie den Alltag erfolgreich meistern können.
In unseren Wohngruppen bieten wir Kindern und Jugendlichen ein sicheres und unterstützendes Zuhause, wenn ein Leben in der Herkunftsfamilie nicht möglich ist. Hier erhalten sie individuelle Betreuung und Förderung, um ihre persönlichen und sozialen Fähigkeiten zu stärken. Neben regulären Wohngruppen kann man bei uns auch in Außenwohngruppen leben. Auch Inobhutnahme sowie ein Angebot für junge, schwangere Frauen bzw. junge Mütter und deren Kinder sind Teil unseres Konzepts.
Der Pädagogische Fachdienst hilft Kindern und Jugendlichen dabei, Herausforderungen im Alltag besser zu bewältigen. Wir zeigen ihnen Strategien und Übungen, um mit ihren individuellen Herausforderungen umzugehen und neue Lösungen zu finden. Dazu sprechen wir auch mit Betreuern, Lehrern und Eltern und helfen dabei, das Miteinander angenehmer zu gestalten.
Erfahren Sie mehr darüber, wer wir sind und wie wir arbeiten. Wir geben Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit, unsere Werte und die Art, wie wir junge Menschen auf ihrem Weg begleiten.
Im Zuge der humanitären Krise in der Ukraine haben wir uns aktiv engagiert. Bei einer Grenzfahrt nach Polen übergaben wir dringend benötigte Spenden und kehrten mit 63 ukrainischen Flüchtlingen zurück.
Mit unseren
Sommerfesten voller Spiel- und Bastelangebote sowie der Gestaltung eines eigenen
Weihnachtsmarktes schaffen wir besondere Erlebnisse und unvergessliche Erinnerungen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien.
Wir sind Mitglied der Steuerungsgruppe „Sozialraum“ des Jugendamtes Donnersbergkreis. Geplant sind aktuell die Einrichtung einer sozialen Gruppenarbeit sowie der Aufbau eines Pflegekinderdienstes.
Regelmäßig finden unsere Konzeptionstage statt. Hier setzen wir uns mit fachlichen Schwerpunkten auseinander und reflektieren unsere Arbeit, um uns weiter zu verbessern.
In unserer Einrichtung arbeiten aktuell 73 engagierte Mitarbeitende aus unterschiedlichen Fachbereichen zusammen. Unser Team setzt sich aus Erziehern, Sozialpädagogen, Jugend- und Heimerziehern, Diplom-Pädagogen, Sexualpädagogen, Psychologen, Kinderpflegerinnen, Sozialassistenten, Verwaltungsfachkräften, Haustechnikern, Hauswirtschaftern, Fahrern, Studierenden, Auszubildenden und jungen Menschen im FSJ zusammen. Was uns auszeichnet, sind nicht nur Fachkompetenz und Engagement, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Mitarbeitende schätzen den Gestaltungsspielraum, die wertschätzende Arbeitsatmosphäre und die enge Zusammenarbeit im Team. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind uns wichtig.
Unsere Einrichtung liegt in einer ländlichen Umgebung mit guter Anbindung an Schulen und medizinische Versorgung.
Für größere Einkäufe bieten sich die Einkaufszentren in Worms, Grünstadt und Kaiserslautern hervorragend an.
Hier finden Sie alle Ansprechpartner des Evangelischen Kinder- und Jugendheim Stauf. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
- Haus für stationäre und ambulante Jugendhilfe -
Talstraße 20
67304 Eisenberg-Stauf
Evangelische Heimstiftung Pfalz
St. Klara-Koster-Weg 7
67323 Speyer