Evangelisches Jugendhilfezentrum Kaiserslautern

Ambulanter Dienst

Fühlen Sie sich im Erziehungsalltag überfordert? Oder scheint Ihnen die Entwicklung Ihres Kindes gefährdet? Wir helfen Ihnen weiter - und zwar genau da, wo die Hilfe auch benötigt wird.

Hilfe direkt vor Ort

Wir sind für Sie da

Jede Familie kann in schwierige Situationen geraten – sei es durch Konflikte, Krisen oder besondere Herausforderungen im Alltag. Genau hier setzen unsere ambulanten Hilfen an. Unsere Mitarbeiter begleiten Sie direkt vor Ort, unterstützen bei der Bewältigung von Krisen und helfen, schwierige Situationen zu klären. Dazu klären wir den individuellen Hilfebedarf und schätzen Risikofaktoren im Hinblick auf das Kindeswohl ein, um passgenaue Maßnahmen festzulegen. Gemeinsam mit Ihnen finden wir Wege, die es Ihrem Kind und Ihrer Familie ermöglichen, sich wieder gesund und stabil weiterzuentwickeln. Ambulante Erziehungshilfen können als Maßnahme für sich stehen oder als Ergänzung zu anderen installiert werden.

Wer zu uns kommt

Unsere ambulanten Hilfen bieten Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen, z. B bei Erziehungsproblemen, familiären Belastungen, Trennung oder Scheidung sowie bei schwierigen sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen. Auch bei Problemen in der Schule oder Notsituationen wie Vernachlässigung, Gewalt, Missbrauch oder Drogenkonsum stehen wir zur Seite. Bei frühen Schwangerschaften und damit verbundenen Herausforderungen bieten wir ebenfalls Hilfe.

Rechtsgrundlage

Unsere Arbeit basiert rechtlich auf SGB VIII § 16 i. V. mit §§ 17 - 19; § 27 i. V. mit §§ 28 - 35; § 35a; § 41. Voraussetzung für eine Betreuung durch unseren ambulanten Dienst ist ein Antrag beim Sozialen Dienst des Jugendamtes sowie ein Vorstellungsgespräch in unserer Einrichtung.

Unser Ziel

Wir helfen dabei, Krisen zu entschärfen und abzubauen, indem wir Familien stärken und ihnen Wege aus belastenden Situationen aufzeigen. Gleichzeitig setzen wir gezielt Fördermaßnahmen ein, um Kinder, Jugendliche und Eltern in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Unser Ziel ist es, positive Veränderungen anzustoßen und langfristig zu begleiten, damit Familien wieder zu mehr Stabilität und Sicherheit finden.

Das bieten wir Ihnen

Die Angebote unseres ambulanten Dienstes sind flexibel und individuell zugeschnitten, sodass sie genau den Hilfebedarf abdecken, der benötigt wird.

  • Soziale Gruppenarbeit

    Innerhalb der Kleingruppe kann soziales Verhalten gezielt gefördert werden. Über die Erfahrung in der Gruppe soll dem Kind bzw. dem Jugendlichen geholfen werden, vorhandene Fähigkeiten zu nutzen und weiter aufzubauen. Die positiven Gruppenerfahrungen helfen dabei, Selbstbild und Wahrnehmung zu verändern und erlernte Fähigkeiten in den Alltag zu übertragen. Bei Bedarf bieten wir auch Coolnesstraining/ Anti-Aggressivitäts-Training.


  • Sozialpädagogische Familienhilfe

    Die sozialpädagogische Familienhilfe unterstützt Familien direkt in ihrem häuslichen Umfeld. Fachkräfte begleiten Eltern und Kinder im Alltag, helfen bei der Klärung von Erziehungsfragen, vermitteln bei Konflikten und fördern eine positive Familienstruktur. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen für bestehende Herausforderungen zu erarbeiten und die Erziehungs- und Alltagskompetenzen der Eltern zu stärken.

  • Betreutes Wohnen

    Für junge Menschen, die auf dem Weg in ein eigenständiges Leben sind, bieten wir Betreutes Einzelwohnen an. Diese Wohnform richtet sich an Jugendliche und junge Volljährige. In der eigenen Wohnung werden sie schrittweise auf ein selbstständiges Leben vorbereitet – mit Begleitung in den Bereichen Haushaltsführung, Finanzen, Ausbildung, Beruf und soziale Integration.

  • Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (in Kindergärten und Schulen)

    Diese besonders intensive Form der Betreuung richtet sich an Kinder und Jugendliche in sehr schwierigen Lebenssituationen. Im Unterschied zu anderen Angeboten zeichnet sie sich durch eine höhere Betreuungsintensität und größere Flexibilität aus – sie kann sowohl ambulant als auch stationär stattfinden. Die Betreuung wird individuell auf das Kind oder den Jugendlichen zugeschnitten.

  • Psychologische Beratung für Kinder und Jugendliche

    Kinder und Jugendliche, die unter Ängsten, Unsicherheiten, emotionalen Belastungen oder Verhaltensauffälligkeiten leiden, erhalten bei uns eine einfühlsame psychologische Beratung. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu finden, um mit schwierigen Gefühlen oder Herausforderungen besser umzugehen. In einem geschützten Rahmen können Sorgen offen besprochen und individuelle Bewältigungsstrategien erarbeitet werden.

  • Familienberatung

    Familiäre Konflikte, Kommunikationsprobleme oder belastende Veränderungen wie Trennung und Scheidung können den Alltag stark beeinträchtigen. Unsere Familienberatung hilft dabei, Missverständnisse zu klären, Beziehungen zu stärken und neue Perspektiven zu entwickeln. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse aller Familienmitglieder im Mittelpunkt.


  • Elterntraining

    Eltern stehen oft vor großen Herausforderungen in der Erziehung ihrer Kinder. Unser Elterntraining vermittelt praxisnahe Strategien, um mit schwierigen Situationen im Familienalltag sicherer umzugehen. Sie erhalten fachliche Unterstützung und lernen alternative Erziehungsmethoden kennen. Ziel ist es, das familiäre Zusammenleben zu stärken und eine liebevolle, klare Erziehung zu fördern.

Teamwork

In unserem Team arbeiten Erzieher, Sozialpädagogen, Psychologen, Hauswirtschafter und Fahrer. Wir legen großen Wert auf eine angenehme und wertschätzende Atmosphäre sowie gegenseitige Unterstützung. Fortbildungen, z. B. zu Traumapädagogik oder Deesekalationstraining, sind für uns selbstverständlich.

Kontaktieren Sie uns

Ansprechpartner

Hier finden Sie alle Ansprechpartner des Ambulanten Dienst Kaiserslautern. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Marion Lagies

stellv. Einrichtungsleiterin

Jutta Stöbener

Teamkoordinatorin

Kontaktieren Sie uns

Evangelisches Jugendhilfezentrum Kaiserslautern
Dornenstraße 25
67657 Kaiserslautern

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Kontakt