In unseren Wohngruppen bieten wir Kindern und Jugendlichen einen sicheren Ort, an dem sie Stabilität, individuelle Förderung und verlässliche Beziehungen erfahren. Wir helfen ihnen, Herausforderungen zu meistern und neue Perspektiven für ihre Zukunft zu entwickeln.
Unsere Mission ist es, für Kinder einen liebevollen Hafen zu schaffen. Unsere behagliche und überschaubare Einrichtung ist mit ihrer familiären Atmosphäre der ideale Ort dafür. Hier sind wir nicht nur Betreuer, sondern auch eine Familie auf Zeit.
Alter: 4-14 Jahre
Plätze: 15
Wir als Team wollen Wegbegleiter für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen sein. Gemeinsam versuchen wir, positive Lebensbedingungen zu schaffen, damit die Kinder ihren Weg finden. Vertrauen, ein herzlicher Umgang und gegenseitiger Respekt sind Grundlagen für unsere Arbeit. Betreut werden Mädchen und Jungen mit problematischen familiären Hintergründen sowie Störungen des Sozial-, Lern- und Leistungsverhaltens.
Arbeitsweise
Wir orientieren uns bei der Hilfestellung am individuellen Entwicklungsstand der Betroffenen und erarbeiten mit ihnen Möglichkeiten, um Rückstände in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung aufzuholen und ihr Verhalten zu verändern. Die Kinder und Jugendlichen besuchen öffentliche Schulen, Kindergärten und ggf. auch Fördereinrichtungen. Eine enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen Einrichtungen und eine intensive Hausaufgabenbetreuung stärken die schulische Entwicklung. Wir helfen den Bewohnern dabei, eine berufliche Perspektive zu entwickeln, eine Lehrstelle zu finden und den gestellten Anforderungen standzuhalten. Intensive Verselbstständigungsprogramme begleiten die Jugendlichen in die Möglichkeit des von uns angebotenen „Betreutes Wohnen".
Haus und Umgebung
Unsere Räumlichkeiten sind freundlich und ansprechend gestaltet. Denn, da wo man sich wohlfühlt, kann man sich gut entwickeln. Im ländlichen Raum angesiedelt, haben wir gute Verkehrsanbindungen z. B. nach Kaiserslautern und Bad Kreuznach. Alle wichtigen Bereiche des Lebens – Kindergärten, Schulen, Ärzte, Vereine, etc.- sind gut erreichbar.
Rechtsgrundlage: SGB VIII § 27 i.V.mit § 34
Alter: 6-14 Jahre
Plätze: 10
In unserer Wohngruppe finden Kinder und Jugendliche einen behüteten Ort zum Aufwachsen. Wir wollen gemeinsam mit ihnen positive Lebensbedingungen für ihren weiteren Weg schaffen. Herzlichkeit, Vertrauen und gegenseitiger Respekt sind Grundlagen für unsere Arbeit. Die jungen Menschen mit ihren Stärken und Schwächen stehen im Zentrum unserer Bemühungen.
Arbeitsweise
Durch ein konsequentes und bedarfsorientiertes Erziehungsverhalten bieten wir den Kindern den für ihre Entwicklung notwendigen Halt und Orientierungshilfe, um den Weg zu einem eigenständigen Leben zu bahnen. Sie sollen die Möglichkeit haben, zu ihrer Person zu finden, sich ihrer Stärken und Grenzen bewusst zu werden und eine zuversichtliche Lebenseinstellung zu entwickeln.
Haus und Umgebung
Unmittelbar vor den Toren von Bad Kreuznach liegt der Stadtteil Planig. Die Räume unseres großzügigen und gemütlichen Einfamilienhauses laden zum Wohlfühlen ein. Alle wichtigen Bereiche des Lebens – Kindergärten, Schulen, Ärzte, Vereine, etc.- sind gut erreichbar.
Rechtsgrundlage: SGB VIII § 27 i.V.mit § 34
Alter: ab 4 Jahre
Plätze: 10
In unserer Wohngruppe finden Kinder ab vier Jahren einen behüteten Ort zum Aufwachsen. Wir wollen Geborgenheit vermitteln, Lebensfreude und Zuversicht schenken. Die jungen Menschen mit ihrer Persönlichkeit stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Arbeitsweise
In wohnlicher Atmosphäre können sich die Kinder – darunter viele Geschwisterkinder – geborgen fühlen und Vertrauen fassen. Ein stabiler Erziehungsrahmen hilft dabei, Erlebtes zu verarbeiten und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Kinder und Jugendlichen besuchen die ortsansässigen Kindergärten, Förderkindergärten und die öffentlichen Schulen der Kleinstadt.
Haus und Umgebung
Die Kinder und Jugendlichen bewohnen in der Kleinstadt Rockenhausen ein großzügiges Doppelhaus in einem Neubaugebiet. Im ländlichen Raum angesiedelt, haben wir gute Verkehrsanbindungen z.B. nach Kaiserslautern und Bad Kreuznach. Alle wichtigen Bereiche des Lebens – Kindergärten, Schulen, Ärzte, Vereine, etc.- sind gut erreichbar.
Rechtsgrundlage: SGB VIII § 27 i.V.mit § 34
Alter: ab 6 Jahre
Plätze: 10
Als leidenschaftliches und engagiertes Team sehen wir uns als verlässliche Begleiter für die Kinder und Jugendlichen, die uns anvertraut sind. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, ein positives und nährendes Umfeld zu schaffen. Unsere Arbeit basiert auf tiefem Vertrauen, herzlicher Fürsorge und gegenseitigem Respekt.
Arbeitsweise
In wohnlicher Atmosphäre können sich die Kinder – darunter viele Geschwisterkinder – geborgen fühlen und Vertrauen fassen. Ein stabiler Erziehungsrahmen hilft den Kindern dabei, Erlebtes zu verarbeiten und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Kinder und Jugendlichen besuchen die ortsansässigen Kindergärten, Förderkindergärten und die öffentlichen Schulen der Kleinstadt.
Haus und Umgebung
Die Kinder und Jugendlichen bewohnen in der Kleinstadt Meisenheim ein großzügiges Haus am Ortsrand. Unser Haus öffnet seine Türen zu hellen, freundlichen Räumen, die ein Gefühl von Geborgenheit und Wohlbefinden vermitteln. Denn wir sind davon überzeugt: Wo man sich wohlfühlt, da gedeiht man am besten. Alle wichtigen Anlaufstellen - Kindergärten, Schulen, Ärzte, Vereine und vieles mehr - sind nur einen Katzensprung entfernt. In unserer Wohngruppe ist es uns wichtig, dass die kleinen und großen Persönlichkeiten alles in ihrer Nähe haben, was sie für ihre Entwicklung brauchen.
Rechtsgrundlage: SGB VIII § 27 i.V.mit § 34
Alter: ab 16 Jahre
Wir wollen Jugendliche rechtzeitig auf ein selbständiges Leben vorbereiten. Deshalb gehört zu unserem Angebot das „Betreute Wohnen". Jugendliche ab 16 Jahren, die gezeigt haben, dass sie es schaffen, ihren Alltag selbst zu organisieren, haben die Möglichkeit, in eine eigene Wohnung zu ziehen. Dort versorgen sie sich selbst und planen eigenständig ihren Alltag und die Wochenenden.
Selbstverständlich stehen die Mitarbeiter unserer Einrichtung weiter als Ansprechpartner zur Verfügung und unterstützen jeden einzelnen in dem Maß, wie er oder sie dies braucht. Die Betreuung kann sich bis zum Ende der Ausbildung strecken.
Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche im Anschluss an eine Jugendhilfemaßnahme. Eine direkte Aufnahme ist im Einzelfall auch möglich.
Rechtsgrundlage: SGB VIII § 11 i.V.mit § 13 Abs.1 u. 3; § 16 i.V.mit § 19; § 27 i.V.mit §§ 34-35; § 35a; § 41
In unseren Wohngruppen leben Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen vorübergehend oder langfristig nicht in ihrem familiären Umfeld bleiben können. Viele von ihnen haben herausfordernde Lebenssituationen erlebt und benötigen einen stabilen Rahmen, um sich positiv weiterzuentwickeln. Auch Geschwister finden bei uns einen gemeinsamen Ort, an dem sie zusammenbleiben können.
Die Aufnahme in eine unserer Wohngruppen erfolgt auf Antrag der Erziehungsberechtigten und/oder des Kindes bzw. Jugendlichen beim Sozialen Dienst des Jugendamtes. Anschließend folgen ein Vorstellungsgespräch und die Clearingphase. Die Rechtsgrundlagen ergeben sich aus dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII).
Wir ermöglichen den jungen Menschen, sich ihrer Stärken bewusst zu werden, ihre Grenzen zu erkennen, eine stabile Persönlichkeit zu entwickeln und langfristig tragfähige Zukunftsperspektiven für ihr Leben zu finden. Ziel kann je nach Alter und Entwicklung die Rückkehr in die Familie oder aber der Übergang in ein eigenständiges Leben sein. Im Betreuten wohnen bereiten wir gezielt auf Letzeres vor.
Betreut werden die Kinder und Jugendlichen von Fachteams, die sich aus Erziehern, Heilpädagogen und Sozialpädagogen zusammensetzen. Unterstützend steht ein psychologisch-therapeutischer Fachdienst zur Verfügung.
- Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien -
Schulstraße 23
67821 Alsenz
Evangelische Heimstiftung Pfalz
St. Klara-Koster-Weg 7
67323 Speyer