Ob Erziehungsfragen, familiäre Krisen oder persönliche Herausforderungen – unsere ambulanten Hilfen bieten gezielte Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien. Mit individuellen Angeboten helfen wir dort, wo Hilfe gebraucht wird, und begleiten auf dem Weg zu mehr Stabilität
Familien, Kinder und Jugendliche stehen manchmal vor Herausforderungen, die sie nicht allein bewältigen können. Genau hier setzen unsere ambulanten Hilfen an. Wir bieten individuelle Unterstützung, um Krisen zu überwinden, Erziehungsfragen zu klären und neue Perspektiven zu entwickeln. Unser Ziel ist es, Sie in herausfordernden Lebenssituationen zu begleiten und zu stärken.
In bestimmten Lebenslagen können Familien in Krisen und Notsituationen geraten, die eine angemessene Entwicklung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen erschweren. Unser Ambulanter Dienst mit seinen Angeboten für Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und Familien kann dann eine wertvolle Hilfe sein. Unser Hilfsangebot ist vielseitig und wird auf Ihren persönlichen Bedarf zugeschnitten.
Familien können in herausfordernde Situationen oder Krisen geraten, die die Entwicklung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen erschweren. In solchen Fällen bietet unser Ambulanter Dienst gezielte Unterstützung für Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und Familien. Unsere Hilfsangebote sind vielseitig und flexibel, sodass sie individuell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden können.
Unsere ambulanten Hilfen stehen Familien in schwierigen Zeiten zur Seite. Wir begleiten Sie bei Erziehungsfragen, familiären Belastungen oder wirtschaftlichen Schwierigkeiten und unterstützen Kinder und Jugendliche bei Schulproblemen oder persönlichen Krisen. Junge Menschen, die den Weg in ein eigenständiges Leben gehen, stehen wir zur Seite und begleiten Sie in der ersten Zeit in der eigenen Wohnung.
Voraussetzung für eine Betreuung durch unsere ambulanten Dienste ist ein Antrag beim Sozialen Dienst des Jugendamtes sowie ein Vorstellungsgespräch bei uns. Die Rechtsgrundlagen ergeben sich aus dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII).
Eltern stärken wir in ihrer erzieherischen Kompetenz, Kinder fördern wir in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Wir unterstützen Familien dabei, ihre eigenen Stärken und Selbsthilfekräfte zu aktivieren – sei es durch die Entwicklung einer sinnvollen Freizeitgestaltung oder die Auseinandersetzung mit Lebenszielen. Wir helfen dabei, schwierige Lebensphasen wie Trennung oder Gewalterfahrungen aufzuarbeiten.
Die Angebote unserer ambulanten Dienste schneiden wir immer auf Ihren persönlichen Bedarf zu. Damit wir die passende Maßnahme finden, haben wir ein breites Leistungsspektrum.
Durch ein gezieltes Clearing und diagnostische Verfahren erfassen wir die individuelle Lebenssituation und den Hilfebedarf eines Kindes oder Jugendlichen. Dies ermöglicht eine fundierte Einschätzung, um geeignete Unterstützungsangebote gezielt einzusetzen.
Unsere sozialpädagogische Familienhilfe unterstützt Familien in ihrem gewohnten Umfeld bei Erziehungsfragen, Alltagsbewältigung und Konflikten. Gemeinsam entwickeln wir Lösungsstrategien, stärken die Elternkompetenz und begleiten Familien dabei, wieder mehr Stabilität zu gewinnen.
Ein Erziehungsbeistand unterstützt Kinder und Jugendliche individuell in schwierigen Lebensphasen. Ziel ist es, sie zu begleiten, ihre sozialen Kompetenzen zu stärken und sie dabei zu unterstützen, persönliche Herausforderungen zu bewältigen – stets unter Einbeziehung der Familie.
Unsere Familienberatung hilft Eltern, Herausforderungen im Familienalltag zu meistern und eine positive Erziehungshaltung zu entwickeln. Beim Video-Home-Training werden Alltagssituationen analysiert, um Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und neue Verhaltensweisen zu fördern.
Wir unterstützen Eltern bei Erziehungsfragen und Unsicherheiten im Umgang mit ihren Kindern. Ziel ist es, Lösungen für Konflikte zu finden, die Beziehung zu stärken und die Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung zu fördern.
Konflikte in der Familie oder in der Partnerschaft können den Alltag stark belasten. Unsere systemische Paar- und Familienberatung hilft, Kommunikation zu verbessern, Beziehungen zu stärken und neue Perspektiven zu entwickeln – für ein harmonischeres Miteinander.
In unseren Gruppenangeboten lernen Kinder und Jugendliche, ihre sozialen Fähigkeiten zu stärken, mit Konflikten umzugehen und neue Strategien für den Alltag zu entwickeln. Positive Gruppenerfahrungen fördern das Selbstbild und das Sozialverhalten nachhaltig.
Für Jugendliche und junge Volljährige, die sich auf ein eigenständiges Leben vorbereiten, bieten wir Betreutes Wohnen an. Wir begleiten sie in ihrer eigenen Wohnung und unterstützen sie in den Bereichen Haushaltsführung, Finanzen, Ausbildung und soziale Integration.
Diese intensive Form der individuellen Begleitung richtet sich an Kinder und Jugendliche in besonders schwierigen Lebenssituationen. Sie erhalten maßgeschneiderte Unterstützung, um ihre persönliche und soziale Entwicklung zu stabilisieren und langfristig zu stärken.
Einrichtungsleitung
Evangelisches Jugendhilfezentrum Worms
Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien
Karmeliterstraße 6 a
67547 Worms
Bürozeiten
Mo. bis Do. 8:30 Uhr -16.00 Uhr
Fr. 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Evangelische Heimstiftung Pfalz
St. Klara-Koster-Weg 7
67323 Speyer