Jugendhof Haßloch

Tagesgruppe

In unserer Tagesgruppe bieten wir Kindern und Jugendlichen einen verlässlichen Rahmen, der Orientierung gibt und ihre individuelle Entwicklung stärkt. Durch feste Strukturen, Förderung und enge Zusammenarbeit mit den Familien schaffen wir ein Umfeld, in dem sie wachsen können.

Nach der Schule gut betreut

Unser Angebot

Unsere Sozialtherapeutische Tagesgruppe bietet Platz für sechs Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Die Betreuung findet montags bis donnerstags bis 17:00 Uhr, freitags bis 15:00 Uhr statt: Die Jugendlichen besuchen vormittags ihre jeweilige Schule – das kann eine Regelschule oder die Herman-Nohl-Schule (Förderschule mit dem Schwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung) auf dem Gelände des Jugendhofs sein. Nach Schulschluss werden die Schüler bei uns durch ein multiprofessionelles Team betreut.

  • Tagesgruppe Ludwigshafen I

    Die heilpädagogisch orientierte Tagesgruppe Ludwigshafen I in Maudach bietet Platz für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren. Der ganzheitliche Förderansatz zielt darauf ab, soziale Kompetenzen, emotionale Stabilität und positive Beziehungen zu stärken. Durch strukturierte Unterstützung und gezielte Förderung helfen wir den Kindern, sich im Alltag besser zurechtzufinden und sozialverträgliches Verhalten zu entwickeln.


    Arbeitsweise

    Unsere Arbeit kombiniert verschiedene pädagogische Ansätze, um die individuellen Stärken der Kinder gezielt zu fördern. Jedes Kind erhält einen individuellen Erziehungsplan, der spezifische Ziele und Maßnahmen zur Förderung seiner Entwicklung festlegt. Dabei begleiten regelmäßige Einzelgespräche und halbjährliche Hilfeplangespräche die Entwicklung. Wesentlich für unsere Arbeit ist das Bezugsbetreuersystem: Jedem Kind ist eine Betreuungsperson zugeordnet, die sich engmaschig um die Maßnahme kümmert. Häufig wird die gesamte Familie in die Arbeit einbezogen, um die sozialen und familiären Rahmenbedingungen zu verbessern.

    Durch erlebnispädagogische Aktivitäten in der Gruppe werden soziale Kompetenzen, Verantwortungsbewusstsein und Teamarbeit gefördert. In regelmäßigen Gruppenkonferenzen wird über persönliche Themen, Erlebnisse und Probleme gesprochen. Bei der gezielten Verhaltensmodifikation werden positive Verhaltensweisen durch Belohnungen gestärkt und unerwünschtes Verhalten durch klare Konsequenzen reduziert. Dies hilft den Kindern und Jugendlichen, Selbstkontrolle zu entwickeln und Verhaltensmuster zu ändern. Wir planen außerdem die Einführung tiergestützter Intervention durch einen Therapiehund und eine speziell ausgebildete Mitarbeiterin.


    Haus und Umgebung

    Die Tagesgruppe I ist in einem freundlich gestalteten Wohnhaus mit Hof untergebracht. Die Räumlichkeiten umfassen einen Wohn- und Essbereich, drei Hausaufgabenzimmer, zwei Mehrzweckräume, ein Büro, eine Küche sowie mehrere Bäder. Das großzügige Außengelände bietet zahlreiche Spielmöglichkeiten. Freizeitaktivitäten sind ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags – regelmäßig nutzen wir nahegelegene Angebote wie das Maudacher Bruch, die Jugendfarm oder den Wasserspielplatz im Friedenspark.


    Rechtsgrundlage: SGB VIII § 27 i.V.mit § 32; § 35a


    Kontakt
  • Tagesgruppe Ludwigshafen II

    In unserer heilpädagogisch orientierten Tagesgruppe betreuen wir 10 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren. Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist es, den Kindern Freude an der Tagesgruppe zu vermitteln – denn nur, wenn sie sich wohlfühlen, kann Veränderungsbereitschaft entstehen. 


    Arbeitsweise

    Wir haben einen ressourcen- und zielorientierten Blick auf die uns anvertrauten Kinder. Direkte Rückmeldungen und eine grenzziehende Haltung geben allen Beteiligten Orientierung und Sicherheit. Um Verhaltensänderungen zu fördern, setzen wir Verstärkerpläne und paradoxe Interventionen ein. Außerdem stärken wir die Kinder durch Einzelgespräche sowie Arbeiten mit Gruppendynamik in ihrer Entwicklung. Regelmäßige Eltern- und Schulgespräche stellen eine enge Zusammenarbeit mit den Bezugspersonen sicher. Außerdem ist uns Humor sehr wichtig! Denn eine wertschätzende und positive Atmosphäre ist für uns essenziell.


    Haus und Umgebung

    Unsere Tagesgruppe befindet sich in einem Einfamilienhaus in Ludwigshafen-Friesenheim, das der EVH Pfalz gehört. Im Haus finden sich ein Wohn-/Essraum, eine Küche, vier Hausaufgabenzimmer, ein Werkraum, ein Büro und mehrere Bäder/Toiletten. Alle Räumlichkeiten sind freundlich und kindgerecht gestaltet, Spiel- und Arbeitsmaterialien sind reichlich vorhanden. Außerdem lädt unser Garten zum Spielen, Toben und kreativen Arbeiten ein - seien es sportliche Aktivitäten oder Pflanzprojekte. Dank unseres Gruppenbusses können wir auch gezielt die Freizeitangebote der Umgebung, wie den Ebertpark, die Jugendfarm oder den Wasserspielplatz im Friedenspark, nutzen.


    Rechtsgrundlage: SGB VIII § 27 i.V.mit § 32; § 35a

    Kontakt
  • Tagesgruppe Lummerland

    Die heilpädagogisch orientierte Tagesgruppe Lummerland bietet 10 Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 14 Jahren eine liebevolle und strukturierte Umgebung, in der sie gezielt gefördert werden. Kein Tag ist wie der andere – durch abwechslungsreiche Angebote und individuelle Förderung helfen wir den Kindern, ihre sozialen Kompetenzen zu stärken und ihre persönlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. 


    Methoden 

    Unsere Arbeit zeichnet aus, dass wir bedarfsgerecht, ressourcenorientiert und alltagsorientiert und zielorientiert arbeiten. Wir arbeiten mit dem systemischen, aktivierenden Ansatz. Dazu orientieren wir uns am Alltag, der Lebenswelt und dem Sozialraum der Kinder. Wir arbeiten mit der Biografie der Betreuten und Genogrammen, wozu wir auch die Sorgeberechtigten mit einbeziehen. Unsere Arbeitsweise ist integrativ, inklusiv und setzt auf das Bezugsbetreuersystem, d. h. jedes Kind hat bei uns seine persönliche Ansprechperson. Die Kinder haben bei uns die Möglichkeit, partizipativ am Wochenprogramm mitzuwirken. Eine Besonderheit ist auch unsere Trommel-AG, bei der wir mit afrikanischen Trommeln musizieren. Dadurch wird die Motorik, das musikalische Verständnis und die Konzentration gefördert. Einmal die Woche findet nach dem Tagesgruppentag noch eine Fördereinheit statt, in der individuell für Arbeiten und andere schulische Belange geübt werden kann. 


    Haus und Umgebung

    Die Tagesgruppe Lummerland befindet sich in einem Einfamilienhaus mit Garten in ruhiger Lage in Worms. Das Stadtzentrum ist in zehn Minuten zu Fuß erreichbar, Schulen und zahlreiche Spielplätze liegen in unmittelbarer Nähe. Die zwei Ebenen des Hauses ermöglichen eine klare Trennung zwischen Hausaufgaben- und Freizeitbereich. Im Garten können die Kinder selbst Obst und Gemüse anbauen und so ihre Umwelt aktiv erleben.


    Rechtsgrundlage: SGB VIII § 27 i.V.mit § 32; § 35a

    Kontakt
  • Tagesgruppe Robinson

    In der heilpädagogisch orientierten Tagesgruppe Robinson betreuen wir Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, die in ihrer individuellen Situation Unterstützung benötigen. Unsere tägliche Arbeit geht dabei über die reine Betreuung hinaus – wir begleiten die Kinder und ihre Familien mit einem flexiblen und dennoch strukturierten Gruppenalltag. Wichtig ist uns vor allem die vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern und ihren Familien.


    Methoden

    Die Tagesgruppenarbeit basiert auf einer lösungs- und ressourcenorientieren sowie systemischen Haltung. Die Kinder mit ihren persönlichen Stärken stehen im Mittelpunkt der Maßnahme. Gemeinsam entwickeln wir gemeinsam neue Lösungsstrategien und erproben diese im Alltag. Dabei sehen wir die Betreuten im Gesamtbild mit ihrer Familie und allen weiteren Bezugspersonen innerhalb ihres Systems zu betrachten. Eine weitere Methode ist die Partizipation der Kinder. Sie gestalten z. B. ihre persönliche Hilfeplanung, das Wochen- und Ferienprogramm sowie das Plenum aktiv mit. Eine Besonderheit unserer Gruppe stellt das regelmäßig stattfindende Hausaufgabentraining mit den Eltern dar. Auch die wöchentliche Einzelförderung ist hervorzuheben. Diese findet für jedes Kind einmal wöchentlich im Anschluss an die Betreuungszeit statt. Hierbei werden sie angepasst an ihren individuellen schulischen oder sozial-emotionalen Förderbedarf begleitet und unterstützt. Einmal pro Woche ergänzt ein flexibler Projekttag das feste Programm. Die Projekte variieren angepasst an die Gruppensituation, den Interessen der Kinder, der Jahreszeit und lebensumweltbezogenen Ereignissen.


    Haus und Umgebung

    Die Tagesgruppe Robinson liegt in einem Reihenhaus mit Garten zentral in Worms. Umliegende Spielplätze, Naturangebote wie das Wäldchen sowie Freizeitmöglichkeiten wie das Haus der Jugend sind leicht erreichbar. Der Standort bietet den Kindern zudem die Möglichkeit, Vereinen beizutreten und an vielfältigen Freizeitangeboten teilzunehmen. So wird nicht nur die individuelle Entwicklung gefördert, sondern auch die soziale Integration in die Gemeinschaft gestärkt.


    Rechtsgrundlage: SGB VIII § 27 i.V.mit § 32; § 35a

    Kontakt

Wer zu uns kommt

Die Sozialtherapeutische Tagesgruppe richtet sich an Jugendliche und ihre Familien, die Unterstützung benötigen, weil es bspw. zuhause zunehmende Konflikte gibt, die Jugendlichen (komplexe) Störungen des Sozialverhaltens zeigen, der Schulbesuch gefährdet oder nicht mehr möglich ist und das Familiensystem die Belastungsgrenze erreicht hat.

Rechtsgrundlage

Die Maßnahme in der Sozialtherapeutischen Tagesgruppe basiert rechtlich auf SGB VIII § 32.

Unser Ziel

Wenn alle beteiligten Personen eng zusammenarbeiten, kann dem erhöhten Bedarf der Jugendlichen Rechnung getragen werden und sie haben die Chance, wieder Fuß zu fassen und positiv ihren weiteren Lebensweg zu beginnen.

Wie wir arbeiten

Wir verfolgen einen ganzheitlichen pädagogischen Ansatz und arbeiten auf der Grundlage verhaltensmodifikatorischer und systemischer Annahmen und Interventionen.

Tagesablauf

Ein strukturierter Tagesablauf gibt den Jugendlichen Orientierung und Sicherheit. In der Tagesgruppe finden neben freizeitpädagogischen Angeboten auch lebenspraktische Übungen und sozialpädagogische sowie psychologische Gesprächsangebote statt. Im Fokus der pädagogischen Arbeit steht vor allem die Stärkung sozialer Kompetenzen.

Elternarbeit

Zusätzlich zu der Entwicklung, die der Jugendliche allein vollzieht, spielt auch das häusliche Umfeld eine wichtige Rolle für seine Fortschritte. Deshalb ist Elternarbeit in der Tagesgruppe von zentraler Bedeutung, damit die Jugendlichen in allen Erziehungskontexten einheitliches Vorgehen erleben und so von der damit verbundenen Klarheit und Orientierung profitieren können.

Kooperationen

Die räumliche Nähe von Tagesgruppe und Förderschule auf dem Gelände des Jugendhofs Haßloch ermöglicht eine enge Zusammenarbeit. Pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte stehen im Austausch, um die Kinder bestmöglich zu fördern. Lernentwicklung, Verhalten und individuelle Unterstützungsbedarfe können so zeitnah abgestimmt und gemeinsam begleitet werden.

Höchste Qualität

Als wesentliches Steuerungsinstrument der Qualitätssicherung verwenden wir ein internes Controllingsystem. Außerdem nehmen die Betreuer der Tagesgruppe im Sinne der Qualitätsentwicklung regelmäßig an internen und externen Fortbildungsveranstaltungen teil.

Kontaktieren Sie uns

Jugendhof Haßloch

- Zentrum für soziales Lernen, Schul- und Berufsausbildung -
Lindenstraße 100
67454 Haßloch

Mo - Do
-
Freitag
-
Sa - So
Geschlossen

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Kontakt